News...News...News...News...News......

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                        (bitte Scrollen!) 

 

 16.03.2023    Endlich geht es wieder los!
                       Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" Start im April 2023

  

 

 

 

29.08.2022    Bobby Car Rennen in Armstedt ein voller Erfolg

Es war eine wunderbare spannende erste Veranstaltung unser Bobby Car Rennen dank aller Rennfahrer, Organisatoren und Helfer. Anbei der Link zum Video und ein ebenfalls dickes Danke an unseren einzigartigen Moderator Egon Müller, seines Zeichens Speedway-Motorrad-Weltmeister. Die Sterne für ein zweites Bobby Car Rennen in 2023 stehen gut.

Bobby Car Rennen Armstedt 28.08.2022


04.08.2022    Bobby Car Rennen in Armstedt am 28.08.2022

Die Spannung steigt. Das 1. Armstedter Rennspektakel unter der Lizenz des Bobby Car Sport-Verband e.V. lässt den Puls höher schlagen. Egal ob "jung" ob "alt", original Bobby Car oder getunt - der Asphalt wird glühen.
Wir freuen uns auf ein buntes Starterfeld und viele interessierte Besucher. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kommentator an der Strecke: Speedway-Motorrad-Weltmeister Egon Müller

 

Flyer Bobby Car Rennen inkl. Reglement.pdf
Download 

 

 

22.10.2020    Spielenachmittag für Senioren

Jeden 3ten Mittwoch im Monat findet im Gemeindehaus der Spielenachmittag für Senioren statt.
Info zu den aktuellen Terminen gibt es bei Dagmar Vogt unter 04324 - 18 83

 

08.05.2020    Der Spielplatz ist wieder geöffnet - Corona-Regeln für die Spielplatznutzung
 

 

21.04.2020    Fahrbücherei mit Lieferservice

Pünktlich zum Welttag des Buches, am Donnerstag den 23. April, bietet die Fahrbücherei Ihren Leserinnen und Leser einen Lieferservice an. Mehr Infos hier: http://www.fahrbuecherei15.de

 

18.03.2020    Spielplatz gesperrt / Link zur Allgemeinverfügung des Kreises

Mit Wirkung zum 17.03.2020 tritt die Allgemeinverfügung des Kreises Segeberg in Kraft. Dort werden Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Segeberg bekannt gegeben. Für unsere "Kleinen" gilt - der Spielplatz ist gesperrt, es sollen soziale Kontakte gemieden werden.

Informationen des Kreises zum Coronavirus.

 

14.03.2020    Maßnahmen wegen des Corona Virus

Aufgrund des Corona Virus und den damit verbundenen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen werden die im April geplanten Theateraufführungen ausfallen und auf das nächste Jahr verschoben. Das gilt auch für das angekündigte Müllsammeln am 29.03.2020. Die angesetzte Einweihungsfeier in Sachen Anbau des Feuerwehrhauses wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Der Sportbetrieb ist bis auf weiters eingestellt.

 

26.02.2020    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" Start im April 2020

 

 

 

26.11.2019    Vereidigung der stellvertretenden Wehrführung

Am 01.11.2019 wurde Hauptfeuerwehrfrau Anke Ehms zur stellvertretenden Wehrführerin der freiwilligen
Feuerwehr in Armstedt gewählt. Die Vereidigung fand durch Bürgermeisterin Maren Horstmann im Rahmen
der Gemeindevertretersitzung am 26.11.2019 statt.
 

 

 

03.11.2019    Wasserengpass am 06.November 2019

Am 06.11.2019 wird der Wasserdruck wegen einer Einbindungsmaßnahme ab 08.00 Uhr eventuell etwas zurück gehen. Im Extremfall dauert dies bis 18.00 Uhr falls Komplikationen auftreten.

 

06.03.2019    Runde Ecken: Wohnen im Güllepot

Ein Bericht von Karin Lubowski mit Bildmaterial von Michael Ruf im SHZ über aussergewöhnliche Wohnprojekte.

(https://www.shz.de/nachrichten/meldungen/runde-ecken-wohnen-im-guellepott-id22239467.html)

© SHZ 2019 – Alle Rechte vorbehalten. 

 
 

01.03.2019    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" Start im April 2019

 

 

 

05.11.2018    So sieht unser neuer Kinderspielplatz aus!

Nicht nur das der Spielplatz innerhalb des Ortes umgezogen ist, nein er ist nun auch viel schöner als früher.
Praktisch am Ende des Sportplatzes gelegen wartet er nun auf "Spielbesuch". Wir danken allen helfenden Händen.

 

 

 

19.10.2018    Unser Ehrenmal von Bürgern neu gestaltet

Fleisige Bürger, Planung und viele Arbeitsstunden haben es möglich gemacht.
Der Umbau des Ehrenmals ist vollzogen und gelungen - danke an alle Helfer!

 

 

22.08.2018    Sperrung Spielplatz bis auf weiteres

 


 

Wegen Umbauarbeiten ist der Spielplatz vom Samstag,

den 11.08.2018 bis auf weiteres vollständig gesperrt.

 

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Armstedt

Maren Horstmann

 

 

29.03.2018    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" letzte Karten sichern!

 

 

28.02.2018    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" Start im März 2018

 

 

 

26.03.2017   Heißes Frühlingsfest für die FF Armstedt

Anlässlich des Frühlingsfestes, am 26.03.17, in Bad Bramstedt konnten die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Armstedt den Ernstfall in einen Brandübungscontainer mit richtigen Feuer üben. Unter schweren Atemschutz mussten die Kameraden Aufgaben in den Container bewältigen. Simuliert wurde ein Wohnungsbrand, der von den ehrenamtlichen Brandschützern bekämpft werden musste. Insgesamt war es für die Kameraden eine tolle Erfahrung. Nach Meinung der Kameraden könnten solche Übungen mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um auch im richtigen Einsatz mit Erfahrung die Brandbekämpfung in der Wohnung durchführen zu können.
 

 

 

 

22.03.2017    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" auch 2017 geht es rund!

„Neurosen & Mimosen“

Armstedter Plattsnacker bitten zur Behandlung

Mit einer rasanten Verwechslungskomödie kehren die Armstedter Plattsnacker pünktlich zu Ostern auf die große Bühne zurück. Der plattdeutsche Dreiakter „Neurosen & Mimosen“ verspricht strapazierte Lachmuskeln und Freudentränen – einfach jede Menge Theater um skurrile Leiden und fragwürdige Behandlungsmethoden. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich. 

Ambitioniert, aber erfolglos – ein trauriges Schicksal, dessen sich Autor Guido Freesemann (Tobias Kemper) schweren Herzens bewusst werden muss. Nicht ein einziger seiner Romane hat sich bisher als der erhoffte Bestseller entpuppt. Gedämpfte Stimmung also im Hause Freesemann – und diese verschlimmert sich noch, als im darüberliegenden Stockwerk ein gleichnamiger Psychiater (Heinz Dräger) seine Praxis eröffnet. Guido und Ehefrau Yvonne (Franziska Bestmann) befürchten aufgrund der Namensgleichheit lästige Störungen durch Patienten, die nun irrtümlicherweise bei ihnen klingeln. Es dauert auch nicht lange, bis der erste Patient bei Freesemanns vor der Tür steht – doch als der verzweifelte Timo (Jens Ottjes) gleich das Portemonnaie zückt, wittert Guido seine Chance und behandelt munter drauf los. In den folgenden Tagen finden mehr und mehr Patienten ihren Weg in die Schein-Praxis und lassen die Kasse bei Freesemanns ordentlich klingeln. Ob Putz- oder Verfolgungswahn, Schizophrenie, Sexsucht oder Ödipus-Komplex – jeder noch so abstruse Fall ist willkommen. Doch als selbst der wahre Psychiater plötzlich um Behandlung bittet, nimmt das Chaos seinen unweigerlichen Lauf.

In weiteren Rollen sind Maren Horstmann als neunmalkluge Nachbarin sowie Hauke und Svenja Timmermann, Matthias Girnatis, Silke Rave und Jana Bestmann als leidgeplagte Patienten zu sehen. Als Souffleuse agiert Ellen Jakobs. Die Proben laufen bereits seit Dezember letzten Jahres, Anfang April startet das niederdeutsche Ensemble nun in seine diesjährige Spielzeit.

Insgesamt sechs Vorstellungen sind vor und nach Ostern angesetzt: Am 7., 9. und 13. sowie am 17., 19. und 22. April 2017. Karten sind im Vorverkauf bei Silke Rave unter 04324 / 642 erhältlich (Erwachsene: 5 € / Kinder: 3 €), Premiere und Finale sind allerdings bereits restlos ausverkauft. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) im Gemeindehaus Armstedt (Am Wiesenhof 5). Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.facebook.com/armstedt.

Pressekontakt:

Tobias Kemper

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: theater@armstedt.de

 

 

 

 

 

13.11.2016    Aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Schleswig-Holstein

Beim Umgang mit den verendeten Wildvögeln sollten allgemeine Hygieneregeln eingehalten werden. Die Vögel sollten möglichst nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Übliche Händehygiene (Händewaschen nach dem Kontakt) sollte eingehalten werden. Fur das Einsammeln und den Transport verendeter Wildvögel dürfen keine MitarbeiterInnen eingesetzt werden, die selber Geflügelhalter sind. Nach derzeitiger Einschätzung des Bundesinstitutes fur Risikobewertung (BfR) ist eine Übertragung des Geflugelpest Erregers Subtyp H5N8 auf den Menschen unwahrscheinlich. Infektionen des Menschen mit H5N8 Virus wurden bislang weltweit nicht nachgewiesen.

Bei Fragen oder mitteilungswerten Beobachtungen kontaktieren Sie unsere Bürgermeisterin Maren Horstmann.

Weitere Infos zum Thema:

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/T/tiergesundheit/aviaereInfluenza.html

 

11.10.2016    Terminabsage - Treibjagd

Leider müssen wir die Treibjagd am Samstag, den 12.11.2016 absagen, weil der Hasenbesatz für eine Jagd
nach einer Zählung in den letzten Tagen nicht ausreichend ist.

                  Jagdverein Armstedt

 

27.07.2016    24616 Postleitzahlenfest am 24.6.16 - was für 3 tolle Tage!

Ganz getreu unserer Postleitzahl 24616 haben wir am 24.6.16 drei Tage lang, bis zum 26.6.16 mit unseren
acht Partnergemeinden in Brokstedt wirklich groß gefeiert.

Es gab einen Wagenumzug ala „Schlagermove“ / großes Festzelt / DJ Liveband / Bullenreiten / Grillwagen / Kuchen / GetränkeWettbewerbe / Spiele / Informationen u.v.m..

Unser Thema für den Bau des Umzugwagens war "Heinzis Disco", sie machte Armstedt in den 70er über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Mit viel Liebe und Zeiteinsatz wurde ein toller Umzugswagen zeitgerecht aufgebaut. So ging es mit einem alten Lanz Bulldog, eigenem Stromaggregat und lauter Musik auf nach Brokstedt.

Es waren drei tolle spassige anstregende aussergewöhnliche Tage!

 

 

  

14.03.2016    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker", Proben laufen auf Hochtouren!

 
Von Wunderheilern und Geisterbeschwörung

Armstedter Plattsnacker laden zur „kostenlosen Bibelstünn“

Mit dem plattdeutschen Dreiakter „De kostenlose Bibelstünn“ sorgt das Ensemble der Armstedter Plattsnacker auch in diesem Jahr für jede Menge Theater sowie einen höchst amüsanten Start in den Frühling. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Durch eine Erbschaft zu Wohlstand gekommen, steht Heini Knoop (Jens Ottjes) kurz vor der Eröffnung eines eigenen Gasthauses. Die mangelnde Unterstützung seiner kopfschmerzgeplagten Frau Elsbeth (Silke Rave) schürt jedoch seinen Unmut. Als er auf den nebulösen Geistheiler und Sektenführer Adamus (Hauke Timmermann) trifft, lädt er diesen samt Assistentin (Svenja Timmermann) direkt zu sich nach Hause ein. Beide versprechen baldige Abhilfe gegen den quälenden Kopfschmerz der Gattin, planen insgeheim jedoch den Sekteneintritt Heinis sowie die Überschreibung seines gesamten Besitzes. Mit allerhand übernatürlichem Schnickschnack gewinnen sie schon bald das Vertrauen der Knoops – allerdings haben sie die Rechnung ohne die misstrauische Oma Auguste (Silke Hillermann) und den aufgeweckten Lehrling Hannes (Tobias Kemper) gemacht, die den beiden Erleuchteten wiederholt in die Quere kommen. Doch dem zwielichtigen Gespann ist jedes „Mittel“ recht, um ihr Ziel zu erreichen – ein wahrlich berauschender Trip, der in einer „kostenlosen Bibelstunde“ gipfelt.

In weiteren Rollen sind Franziska Bestmann als Tochter Elke, Heinz Dräger als schweigsamer Privatdetektiv Egon Meyer und Matthias Girnatis als sein Gehilfe Max Finger zu sehen. Jana Bestmann agiert als Souffleuse. Die Proben laufen bereits seit Dezember letzten Jahres, direkt nach Ostern startet das niederdeutsche Ensemble nun in die diesjährige Saison.

Insgesamt sechs Vorstellung sind in den kommenden Wochen angesetzt: Am 30. März und 1. April, am 3. und 6. April sowie am 8. und 9. April 2016. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Gemeindehaus Armstedt (Am Wiesenhof 5, 24616 Armstedt). Karten sind im Vorverkauf bei Silke Rave unter der Rufnummer 0 43 24 / 6 42 ab sofort erhältlich (Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 3,00 €). Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.facebook.com/armstedt.

Kontakt:

Tobias Kemper

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: theater@armstedt.de

 

 

 

07.02.2016    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" freut sich auch in 2016 auf regen Besuch!

 

 

 

 

30.03.2015    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" freut sich auch in 2015 auf regen Besuch!

  

 

 

 

 

22.03.2015    Bekanntmachung Bebauung dazu eine öffentlicheVeranstalrung!

 

 

 

22.03.2014    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" freut sich auf regen Besuch!

                       (mehr infos hier!)

 

  !!! ACHTUNG !!!   Am 06.04.2014 sind wir bereits ausverkauft!

Schnell ran an die anderen Termine !

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17.08.2013     Kanutour für Kinder und Jugendliche


Am 17.08.2013 hatte der Armstedter Sportverein für die Kinder und Jugendlichen aus Armstedt eine Kanutour veranstaltet. Wir sind mit fünf Kanus in Bimöhlen gestartet, hatten eine kleine Pause an der Boll brücke und endeten in Bad Bramstedt. Von da aus fuhren wir wieder nach Armstedt, wo wir bei einer Grillwurst und Kartoffelsalat den Tag haben ausklingen lassen. Alle die Teilgenommen haben hatten viel Spaß.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.08.2013     Erstes Völkerballturnier in Armstedt

Am 10.08.2013 fand unser erstes Völkerballturnier in Armstedt statt. Mit  44 Aktiven und  vielen Zuschauern war die Veranstaltung gut besucht. Wir konnten mit 6 Mannschaften ein richtig schönes Turnier spielen. Es hat allen Teilnehmern viel Spass gemacht. Für das leibliche Wohl gab es Kaffee und Kuchen, Grillwurst und ausreichend Getränke. Aufgrund der großen Begeisterung wird überlegt, die Veranstaltung nächstes Jahr zu wiederholen. Wir vom ASV danken allen Helfern für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Turnieres.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

19.07.2013     "Die Neue" hat die Dorfjugend im Blick!

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

06.06.2013     Bürgermeisterwechsel in Armstedt!

Armstedt schreibt seine Geschichte fleisig weiter. Am 06.06.2013 löst Maren Horstman den seit 10 Jahren antierenden Bürgermeister Manfred Lüders ab. Maren Horstmann ist damit die erste Bürgermeisterin in der so bewegten Armstedter Geschichte.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Baby-Kinder-Börse 

04.05.2013     10:00 – 12:30 Uhr

Feuerwehrhaus Armstedt     Am Wiesengrund 5-7

Wir bieten für Sie an: 

·     Kinderkleidung bis Größe 180

·     Umstandsmode

·     Spielzeug, Dreiräder, Fahrräder, Roller ...

·     Kinderwagen, Buggys ...

·     Kinderschuhe 

Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!

Eintritt frei!

Veranstalter:  IKA Interessengemeinschaft Kinderspielplatz Armstedt

Weitere Infos bei Anja Günther 04324-1584 oder Stephanie Benn 04324-881516

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.03.2013     Osterhase im Schnee!

Bei Schnee und Frost am 29.03.13 kam der Osterhase nach Armstedt. Für 33 Kinder versteckte er im Wald auf kleinen Strohnestern die Ostereier. Anschließend sorgte der ASV für Kaffee, Tee, Kakao und ein tolles Kuchenbuffet für alle.
Rundum ein gelungenes Osterfest im Wald.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

22.03.2012    Theatergruppe "Armstedter Plattsnacker" freut sich auf regen Besuch!

                       (mehr infos hier!)

 


 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

10.03.2013     Armstedter und deren Freunde sind härter!

Am 10.03.2013 war es mal wieder soweit. Es wurde um Armstedt herum geboßelt. Das Wetter war diesmal eine Herausforderung - Schnee, starker Wind, Schneeverwehungen und eisige Kälte . Trotzdem nahmen diesmal wieder 12 Mannschaften, mit den Wehren aus Bad Bramstedt, Hasenkrug und Armstedt selber, teil. Für das leibliche Wohl gab es Gulaschsuppe und genug warme Getränke. Es konnten sich wieder alle Teilnehmer über den Verlauf des Boßelns freuen.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

09.09.2012    Tag der offenen Tür der FF Armstedt ein voller Erfolg!

Die Feuerwehr repräsentierte sich zum ersten Male der Gemeinde durch einen Tag der offenen Tür.
Dabei wurde für die kleineren Kinder ein Geschicklichkeitsparcour mit Kettcar fahren und kleinen Aufgaben wie z.B. Dosen umwerfen mit dem Wasserstrahl einer Kübelspritze aufgebaut. Für die größeren Kinder war ein Hindernislauf in Einsatzkleidung mit einem C-Strahlrohr und C- Schlauch zu bewältigen, an den auch Erwachsene teilnehmen konnten. Zusätzlich konnten sich die Kinder am Kisten stapeln messen. Die Jugendfeuerwehr des Amtes Bad Bramstedt- Land zeigte mit einer Ausstellung und Übung was bei der Jugendfeuerwehr alles geboten wird und hofft das Kinder des Dorfes Interesse für die Feuerwehr zeigen.

Die Feuerwehr zeigte durch zwei Einsatzübungen mit dem neuen Fahrzeug, dass sie einsatzbereit ist. Durch Knobeln konnten die Besten eine Fahrt im Korb der Drehleiter aus Bad Bramstedt gewinnen. Zusätzlich hatten die Bürger der Gemeinde die Möglichkeit selber die Handhabung mit Feuerlöschern und das Löschen eines Feuers zu üben.

Gezeigt wurde auch eine Fettbrandexplosion, wie sie in einer Küche passieren kann, wenn man versucht eine brennende Pfanne oder Fritteuse mit Wasser zu löschen. Für das leibliche Wohl wurde mit Gegrillten und Kaffee und Kuchen gesorgt.

Die Freiwillige Feuerwehr Armstedt erhofft sich durch diesen Tag dass sich ein paar Bürger der Gemeinde für eine aktive Mitgliedschaft zum Gemeinwohl des Dorfes interessieren.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  

17.07.2012     Die Freiwillige Feuerwehr  Armstedt veranstaltet am 09. September 2012
                        einen
"Tag der offenen Tür" rund um das Feuerwehrhaus.

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.02.2012     Boßeln in Armstedt ein voller Erfolg!

Am 11.03.2012 war es mal wieder soweit. Es wurde um Armstedt herum geboßelt.

Das Wetter war fast so schön wie im letzten Jahr. Mit Rücksicht auf die Wehren aus Hasenkrug und Hardebek wurde das Boßeln um eine Woche verschoben. So hatten wir diesmal 14 Mannschaften incl. der gemeldeten Armstedter am Start. Für das leibliche Wohl gab es Erbsensuppe und genügend Getränke. Es konnten sich wieder alle Teilnehmer über den Verlauf des Boßelns, wie im letzten Jahr - Petrus sei Dank - freuen.

 

15.02.2012     Segeberger Zeitung vom 15.02.2012 (Jahreshauptversammlung 10.02.2012)

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

09.02.2012     Wi  worn  döörchfrorn 

An verten Februar fun dat Iesige Vergnögen 2012 in Armstedt an unsern Schooldieck stat. För dat lievliche Wohl geev dat leggere Wuss mit Brod. Gegen kohle Hann bi - 19 Grod Celsius hülp een….  bitten Glöhwien, Schokolood oder Kinnerpunsch. Über eene Führstell ton opwarm bi een Klönschnack, wi ok eene Führstell för Stockbrod heb sich grood un lütt freut. Wer sich to lang in Schnack obholen dung, kunn dat vörkomm, dat de Schokolood gauer fror, wi man se drinken kunn.

Dat wehr trotz  iesiger küll  een banning, schönes Vergnögen!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

19.09.2011     Segeberger Nachrichten vom 06.09.2011

  

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.09.2011     Augenscheinliches Zeichen für gefühlte Sicherheit

Am 03.September 2011 wurde in Armstedt im Rahmen einer Feierstunde das neue Staffellöschfahrzeug
10/6 (StLF10/6) in Dienst gestellt. Es ersetzt ein 30 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
Knapp drei Jahre dauerte es von der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes bis hin zur Indienststellung.
So waren die Themen Bewertung einer Risikoanalyse zur Mindestausstattung eines Fahrzeugs,
Genehmigungsentscheidungen der kommunalen Gremien, Durchführung einer europaweiten Ausschreibung
zur Beschaffung sowie die Bewertung der eingegangenen Angebote und die daraus resultierende Vergabe
seitens der Gemeinde an die Hersteller in diesem großen Zeitfenster. Sehr präzise wurde die Beschaffung
dann mit der Auslieferung der einzelnen Lose. So lieferte die Fa. MAN das Fahrgestell, die Fa. Rosenbauer
stellte das zusätzlich benötigte Material. Der Aufbauhersteller Ziegler in Rendsburg fertigte den Aufbau und
führte die Endmontage mit dem Fahrgestell aus. Das StLF10/6, welches auch im kommunalen
Katastrophenschutz des Kreises Segeberg eingesetzt wird, verfügt über eine Mannschaftskabine für sechs
Feuerwehrkameradinnen oder –kameraden, zusätzlich ist es mit einem 1.000 Ltr Wassertank auch autark
in der Lage, einen Kleinbrand aus dem Fahrzeug heraus zu löschen. Für die Ausleuchtung der Einsatzstelle
sorgt ein festmontierter fernsteuerbarer Lichtmast. Um längere Wasserförderstrecken allein bewältigen zu
können, wurde auch auf die Unterbringung der Tragkraftspritze im Fahrzeug geachtet. Zusätzliches
Schlauchmaterial auf einer Heckhaspel, welche durch ein Mitglied der Wehr bedient werden kann, runden
diesen Alleskönner der Feuerwehr Armstedt ab. Während der Feierstunde betonten die Rednerinnen und
Redner, dass die Arbeitsgruppe zur Fahrzeugbeschaffung eine überzeugende Leistung erbracht hat und
dadurch ein Fahrzeug beschafft wurde, welches augenscheinlich ein Zeichen für eine gefühlte Sicherheit
in der Gemeinde darstellt. Zur Übergabe des Fahrzeugs vom Bürgermeister Manfred Lüders an die Wehr
trat diese geschlossen mit den Ehrenmitgliedern an. Lüders überreichte einen symbolischen Schlüssel an
den Gerätewart Jens Farr und übergab ihm hierdurch die Verantwortung für das Fahrzeug. Im Anschluss
daran konnten sich alle bei einem Imbiss stärken und viele Gespräche führen. 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

14.05.2011     Armstedt goes Zukunft!

Jetzt ist es endlich amtlich! Mehr als 305 Haushalte aus den Gemeinden Armstedt, Borstel, Hagen, Hardebek
und Hasenkrug haben sich für das schnelle Glasfasernetz entschieden. Damit ist ein großer Schritt getan um
den Anschluß an der Zukunft nicht zu verpassen. Internet in Höchstgeschwindigkeit von den Stadtwerken
Neumünster.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

06.03.2011     Boßeln bei bestem Wetter war ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr gab es in Armstedt das traditionelle Boßeln. Bei blauem Himmel und mit reger Beteiligung
habe die Mannschaften ihr Bestes gegeben. Wie immer gab es ausreichend Verpflegung wärmend und lecker.
Von jung bis alt konnten sich alle Beteiligten über einen gelungenen Tag freuen. Petrus sei Dank!

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30.12.2010     Bürgermeister dankt allen engagierten Bürgern!

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.12.2010     Großer Adventskranz aufgezogen!

 

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.11.2010     Spende für die Jäger!
  

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.10.2010     Leuchtende Lichter – Leuchtende Augen
 

Nach dem Laternenumzug des Vogelschützenvereins und der Freiwilligen Feuerwehr am 29. Oktober konnten
die beiden Veranstalter ein positives Resümee ziehen. Mit ca. 150 Gästen war der Besuch besser als in den
Vorjahren und das Wetter spielte auch mit. Start war wie immer um 19:30 Uhr am Gemeindehaus. Es ging
entlang der Dorfstraße, an der sich weitere Bewohner dem Umzug anschlossen. Die Musikabteilung der
Freiwilligen Feuerwehr Hartenholm sorgte mit stimmungsvollen Laterneliedern für die passende Begleitung.
Die leuchtenden Lichter und die Musik sorgten bei vielen kleineren Kindern zu leuchtenden Augen. Der Umzug
endete wieder am Gemeindehaus, wo man dann die Möglichkeit hatte, sich so manche selbst gebastelte Laterne
genauer anzusehen. Zur Stärkung gab es Grillwurst und Berliner sowie Kakao und Fliederbeersaft mit oder ohne
Alkohol. In lockerer Atmosphäre wurden dann Gespräche zu allen Themen geführt. Die Kinder hingegen
vergnügten sich derzeit auf dem angegliederten Spielplatz.

 

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

04.09.2010     Grillfest in Armstedt!
 

Bereits am Samstag den 04.09.2010 feierte die Freiwillige Feuerwehr Armstedt ihr traditionelles Grillfest. Der Ablauf
wurde in diesem Jahr allerdings völlig umgestellt. Anstatt wie bisher das Fest im Gemeindehaus mit reichhaltigem
Essen und anschließenden Tanz zu veranstalten, wurde diesmal vor und in den Fahrzeughallen der Feuerwehr gegrillt.
Ebenso war es erstmalig der Fall, dass auch alle Feuerwehrkameraden in Zivil vor Ort waren. Mittels der verteilten
Einladungen waren neben den Feuerwehrleuten auch alle Bürger des Ortes, deren Kinder, sowie Freunde und Verwandte
eingeladen. Die Beteiligung bestätigte den gewählten Ansatz. Es erschienen viele, die man sonst nicht erreicht hätte.
In der dann doch wieder traditionellen geselligen Art konnten alle den Abend genießen, der spät in der Nacht endete.
Für 2011 wird das Grillfest auf den Tag der Fahrzeugübergabe an die Wehr gelegt.

 

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Einsatzmeldung vom 28.06.2010, Alarmzeit 19:32h


Alarm FF Armstedt, BS – 1.Alarm – Bad Bramstedt – Rheumaklinik

Gott sei Dank war es nur eine Übung.

Der Alarm lief um 19:20h bei der Leitstelle auf. Nach der ersten Erkundung durch den 70/11 wurde dann der 1.Alarm
ausgelöst. Neben unserer Wehr waren auch die Wehren Hagen, Heidmoor und Hitzhusen alarmiert. Zusätzlich rückt
die Führungsgruppe des Amtes zur Unterstützung des 70/11 aus. Zusätzlich wurde bei dieser Übung der Gelenkmast
aus Kaltenkirchen alarmiert.

Im realen Einsatzfall unterstützen wir die Bad Bramstedter Wehr bei der Wasserförderung zur Einsatzstelle. Neben der
Brandbekämpfung steht natürlich die Personenrettung und Personenbetreuung im Vordergrund. Auch hier leisten wir
personelle Hilfe.


Einsatzdauer: FF Armstedt         2,0 Stunden

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

21.06.2010 | 12:53 Uhr

POL-SE: Armstedt - Wer hat die Leitpfosten herausgerissen?

Armstedt (ots) -

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag, auf der Strecke entlang der L 122, zahlreiche Leitpfosten
herausgerissen und auf den Grünstreifen geworfen. Auf der Strecke zwischen Armstedt und Brokstedt
zählte die Polizei 10 Pfosten, die allerdings durch die Beamten nicht wieder eingesetzt  werden
konnten. Die zuständige Straßenmeisterei wurde in Kenntnis gesetzt, die Höhe  des Schadens ist noch
nicht bekannt. Die Polizei in Bad Bramstedt sucht jetzt Zeugen, die Hinweise zu  möglichen
Tatverdächtigen geben können. Hinweise nehmen die Ermittler unter Tel.: 04192-39110 entgegen. 

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/19027/1634713/polizeidirektion_bad_segeberg

Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Bad Segeberg - Pressestelle - Dorfstr. 16-18 23795 Bad Segeberg 

 

Silke Tobies Telefon: 04551/ 884 -2020 o. 0151/11717416 E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

13.06.2010     Public Viewing in Armstedt!

Das Stadion war bis auf den letzten Platz ausverkauft beim ersten Spiel der deutschen Mannschaft gegen Australien. Mit einer wirklich beeindruckenden Leistung besiegte die deutsche Elf die Australier 4:0. Die Armstedter waren aus dem Häuschen. Bei typischer Stadion-Verpflegung, sprich Bratwurst/ Pommes/ Fischbrötchen und jeder Menge Bier feierten alle einen geglückten WM Start!

Fazit des Veranstalters:

Es hat alles gepaßt! Stimmung gut! Ergebnis gut! Tolle Gemeinschaft!

So freuen wir uns auf die nächsten Spiele!

 

  

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

01.05.2010     Maifeier 2010 wieder ein voller Erfolg!
  

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

02.04.2010     Osterhase verliert Ladung – Kinder bergen wertvolle Fracht!

Heute, am 02.04.2010, versammelten sich die Kinder des Sportvereins, um den Spuren des Osterhasen zu folgen.
Alljährlich durchquert er bei seinen Ostervorbereitungen den sogenannten Ostereierwald. Wegen der schlechten
Streckenzustände verliert er oft einen Teil seiner Ladung, was man an herumliegenden Ostereiern erkennen kann.
Auch muss er schon Osternester verstecken, damit er am Ostersonntag alles schafft. Diese Nester dürfen aber nach
Absprache mit Ihm bereits heute gesucht werden. Die Nester befinden sich jeweils im Umkreis zu einem Marienkäfer
für ein Mädchennest oder einem Maikäfer für ein Jungennest.

Die Suche der Kinder war, wie in jedem Jahr erfolgreich. Alle haben ein Nest gefunden, und konnten auch etwas der
verlorenen Ladung bergen. „Hmm lecker“, war der Tenor der Ostereierrettung.

Während der Bergung standen den Rettungskräften auch Kuchen und Getränke zur Verfügung, was gerne angenommen
wurde.


Einsatzdauer: ASV          1,5 Stunden
                  mit              ca. 30 Kindern nebst Rettungshelfern (Eltern)

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


23.03.2010     14:20 Uhr

POL-SE: Armstedt - Serie von Einbrüchen   

Armstedt (ots)

In der Nacht zu Montag ist es in Armstedt zu mehreren Einbrüchen und Fahrzeugaufbrüchen gekommen. Unbekannte
Täter schlugen im Mühlenberg die Heckscheibe eines PKW Opel ein und entwendeten aus dem Inneren mehrere Baumaschinen. In der Hauptstraße wurde ein abgestellter Mercedes Sprinter aufgebrochen und das darin liegende Navigationsgerät entwendet. Ebenfalls im Mühlenberg brachen die Täter zwei Schupppen auf und entwendeten eine Motorsäge, ein Fahrrad sowie weiteres Werkzeug. In der Hauptstraße und der Dorfstraße sowie "Am Teich" verschafften sich die Einbrecher zu zwei Werkstätten Zutritt. Bei den Gebäuden handelt es sich um landwirtschaftliche Gehöfte. Sie gelangten in die Gebäude und entwendeten Werkzeug (Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Kettensägen). Zudem zapften sie aus einem Dieseltank ca. 50 Liter Kraftstoff ab. Anschließend entkamen die Täter unerkannt.
Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Wer Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kripo unter Tel.: 04551-884 0 in Verbindung zu setzen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe: