Als
ich ein paar Tage in der Pfalz in Urlaub war und miterlebte, wie
gemütlich, lustig und unbeschwert die Pfälzer entlang der südlichen
Weinstraße ihre Weinfest feiern kam mir schnell die Idee so etwas auch
bei uns in Armstedt auf die Beine zu stellen.
Ein
befreundeter Winzer aus Gleisweiler war bereit zu gegebener Zeit den
erforderlichen Rebensaft zu liefern. Die Weinfestidee ging mir fortan
nicht mehr aus dem Sinn. Zuhause wurden schnell einige Nachbarn
gefunden, die mit mir so eine Art Festausschuss bildeten. Und schon
sprudelten die Ideen. Ein ordentlicher Festplatz musste her, Live Musik
ausgesucht und für das leibliche Wohl gesorgt werden.
Am 5. Juni 1993 war es dann das 1. Mal so weit:
Weinfest in der Dorfstraße bei Doris auf der Koppel
Der Winzer rückte an und präsentierte sich mit einem schönen Pavillon auf dem Festplatz. Tische, Bänke und Strohballen zum Sitzen kamen prompt aus der Nachbarschaft. (Das war super) Um
15:00 Uhr stand ein kleiner Flohmarkt für Kinder auf dem Programm. Um
19:00 Uhr wurde gegrillt. Eine Bratwurst im Brötchen wurde "Armstedter"
getauft und war der Renner des Abends.
Bei bestem Sommerwetter ließ die gute Laune und Geselligkeit nicht lange auf sich warten.Mit
Wein, Gesang und Oldtime - Jazz feierte Armstedt bis in die frühen
Morgenstunden und es wurde einstimmig beschlossen: das war nicht das
letzte Weinfest in Armstedt!
Nach
5 Jahren, diesmal im August, konnten wir das 2. Weinfest ankündigen.
Leider war Petrus an diesem Wochenende nicht so gnädig mit uns und wir
mussten kurzfristig ein Zelt organisieren. Die
Pfälzer Freunde rückten dieses Mal mit Verstärkung an. Zum Wein gab es
Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten. Das Highlight des 2. Weinfestes
war ohne Zweifel das Aufsitz - Rasenmäher-Rennen. Volker Bestmann auf
seiner frisierten Maschine wurde 1., Doris Grittmann auf John Deere kam
unter den letzten Teilnehmern ins Ziel.
Zur
Live-Musik von Peggy & Percy aus Hamburg wurde dann ausgelassen
getanzt und mitgesungen. Die Koppel bei Doris ist inzwischen bebaut,
aber ich weiß schon wo das nächste Weinfest stattfindet.